Schuljahr 2021/2022 Tag der offenen Tür - Termine und Veranstaltungen an den weiterführenden Schulen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf.
Bitte informieren Sie sich vorab, ob und in welcher Form der Tag der offenen Tür aufgrund der Corona-Pandemie durchgeführt wird!
Infoabend für Übergang ab 5. Klasse am 01.12.2021, 18-20 Uhr
Termin: 15.01.2022, 10-13 Uhr
https://beethoven-gymnasium.eu/
Termin: 21.01.2022, von 16-19 Uhr
Termin: 15.01.2022, von 10-13 Uhr
https://www.droste-gymnasium-berlin.de/
Termin: 14.01.2022, von 16-19 Uhr
https://fichtenberg-oberschule.net/
Termin: 20.1.2022
Schnupperunterricht: am 21.01.2022
http://www.goethe-oberschule-berlin.de/
Termin: 22.1.2022, 10-13 Uhr
Sehr informatives Padlet mit weiterführenden Infos: https://goethelichterfelde.padlet.org/fds/cr6ftipcee2n47cv
ab 5. Klasse (altsprachlich)/ Informationsveranstaltung nur nach vorheriger Anmeldung über die Homepage der Schule (https://gymnasiumsteglitz.de/) : am 23.11.2021 um 18.00 Uhr
ab 5. + 7. Klasse (altsprachlich + SESB): Tag der offenen Tür nur nach vorheriger Anmeldung über die Homepage der Schule (https://gymnasiumsteglitz.de/) : am 08.01.2022, von 09.30 – 15.30 Uhr
https://kopernikus-oberschule.de/
Termin: 13.01.2022 ab 17.00 Uhr
https://www.lilienthal-gymnasium-berlin.de/
Termin: 15.01.2022, von 10.30 – 13.30 Uhr
https://www.internationale-schule-berlin.de/oberschule/
Termin: 20.11.21 von 11-13 Uhr
Die Veranstaltung findet als Präsenz statt mit Schulführungen von Lehrer:innen und Schüler:innen
Die ISB-Oberschule ist ein bilingualer Zweig bis zur 10. Klasse; die Kant-Oberschule ist eine weiterführende Sekundarschule bis zum Abitur.
Wie kann Elternmitarbeit in der Schule gelingen? Seminare von Eltern für Eltern. Hier finden Sie Unterstützung für Ihre Klasse oder Ihre Schule.
http://www.forschungsboerse.de/
Auf dieser Seite können Schulklassen mit Wissenschaftlerinnen und Forschern sowie Expertinnen und Praktikern im Bereich Energie direkt in Kontakt treten. Schulen und Lehrkräfte in ganz Deutschland bekommen hier die Gelegenheit, Energieexperten in ihr Klassenzimmer einzuladen – oder sie umgekehrt am Arbeitsplatz zu besuchen.
Wie spannend und vielfältig die Energieforschung sein kann, zeigen die Energieexperten auf dieser Seite in Porträts und Kurzprofilen, in denen sie über ihren Arbeitsalltag, über aktuelle Projekte und die persönliche Motivation für ihren Beruf berichten.
Diese Seite wurde am 15.11.2021 aktualisiert.
Diese Website wurde von idealseiten.de realisiert.