BezirksElternAusschuss

Steglitz-Zehlendorf

Grundschule

Übergang an die weiterführenden Schulen

Ruby Mattig-Krone bietet noch zwei Webinare Übergang an weiterführende Schulen an. Bitte merken Sie sich die Termine vor und benutzen Sie den dazugehörigen Zugangslink:

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Termine für die Informationsveranstaltungen zum Übergang an die weiterführenden Schulen finden als online Webinare ohne Voranmeldung an folgenden Abenden statt:

Berliner Tausendfüßler startet – Ihre Schule kann auch mitlaufen!

Seit dem 22. Oktober 2019 läuft der erste Berliner Tausendfüßler an der Erich-Kästner-Grundschule in Steglitz-Zehlendorf. Doch was ist eigentlich der Tausendfüßler?

Kinder sollen auf sicheren Wegen stress- und angstfrei zur Schule gelangen. Der Tausendfüßler setzt sich aus vielen kleinen Kinder-Füßen zusammen, die gemeinsam zur Schule laufen. Dabei gibt es verlässliche Treffpunkte, an denen sich der Tausendfüßler zusammensetzt. Diese Treffpunkte, auch Haltestellen genannt, werden gekennzeichnet. Sie bilden den Startpunkt für die kleinen Gruppen, die zu festgelegten Zeiten gemeinsam den Weg zur Schule antreten.

Ziel ist es, dass Kinder von der ersten Klasse an selbstständig den Schulweg mit einem sicheren Gefühl beschreiten können. Das fördert nicht nur die sozialen Kontakte mit den Mitschülern und stärkt die Motorik, sondern trägt zu einer frühen Selbständigkeit bei. An der frischen Luft und in Bewegung können die ersten Neuigkeiten bereits untereinander ausgetauscht werden. Somit wird nicht nur dem Bewegungsdrang der Kinder entsprochen, sondern auch der Kommunikation, die sonst oftmals erst zu Beginn der ersten Schulstunde stattfindet. Ebenso ist zu erwarten, dass sich dadurch auch der belastende „Eltern-Taxi“-Verkehr vor den Schulen erheblich reduziert.

Auf dem Boden einer Elternbefragung, die die individuellen Schulwege und Gefahrenstellen aufzeigen, wird ein maßgeschneidertes Verkehrs- bzw. Laufkonzept für die Kinder entworfen. Dabei werden Treffpunkte für die Kinder identifiziert und nach Freigabe durch das Bezirksamt gekennzeichnet. So haben auch die Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder bei sehr langen Schulwegen u.U. mit dem Auto bis zu den Haltestellen zu bringen. Der Rest des Weges wird vom Kind in der Gruppe selbstständig zurückgelegt. Dies kann anfänglich noch in Begleitung eines Erwachsenen geschehen.

Wie bekomme ich das Projekt „Berliner Tausendfüßler“ an meine Schule?

Lesen Sie hier ausführlich, welche Abfolge empfehlenswert ist. Grundvoraussetzung ist ein Beschluss der GEV, das von Eltern getragene Tausendfüßler-Projekt an Ihrer Schule umzusetzen. Auch muss sich eine Eltern-AG gründen, die das Konzept etabliert und begleitet.

Die einzelnen Schritte finden Sie im Ablaufplan, den Sie Sich weiter unten downloaden können.

Bild vom Ablaufplan Tausendfüßler

Dateien zum Tausendfüßler - Projekt

Wenn Sie weitere Fragen haben, finden Sie sicher eine Antwort: FAQ

Plötzlich Elternvertreter - und nun?

Lesen Sie hier alles über Ihre Rechte und Pflichten, wie man einen Elternabend oder eine GEV leitet und Vieles mehr. In unterhaltsamen Elternvideos finden Sie alles Wichtige. Gerne kommen Elternfortbildner auch zu Ihnen an die Schule. Sie finden auch Muster-Protokolle auf dieser Seite. Lesen Sie hier, wie alles geht: https://berliner-elternvideos.de/

Übergang in die weiterführenden Schulen

Einladung an alle Eltern der 6. Klässler im Bezirk: Ruby Mattig-Krone zum Thema "Übergang in die weiterführenden Schulen" am 26. November 2019. Wir tagen im Bürgersaal des Rathauses Zehendorf. Bitte nutzen Sie den Eingang über die Kirchstraße. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Einladung dazu finden Sie hier.
Ein weiterer Termin ist Mittwoch, der 08. Januar 2020.

Lesen Sie auch Informationen zum Übergang in die weiterführenden Schulen auf der Seite der Senatsbildungsverwaltung: http://www.berlin.de/sen/bildung/schule/bildungswege/uebergang-weiterfuehrende-schule/

Hier finden Sie die Broschüre der Bezirksschulverwaltung über alle weiterführenden Schulen in unserem Bezirk: Oberschulbroschüre 2017/2018.

Hier finden Sie die Tage der offenen Tür der weiterführenden Schulen in unserem Bezirk: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/schul-und-sportamt/schulen/artikel.87864.php

Elternmitarbeit in der Schule

Wie kann Elternmitarbeit in der Schule gelingen? Seminare von Eltern für Eltern. Hier finden Sie Unterstützung für Ihre Klasse oder Ihre Schule.

Wichtige Meldeformulare für Hort oder Förderung

Auf der Service-Seite vom Senat für Bildung, Wissenschaft und Forschung findet man wichtige Formulare zur Anmeldung zur Förderung von Kindern oder auch den Antrag auf ergänzende Betreuung an Grundschulen/Hort. Aber lesen Sie selbst:
http://www.berlin.de/sen/bwf/service/formulare/

VERA

Das Projekt VERA (Vergleichsarbeiten in der Grundschule) ist eine flächendeckende Lernstandserhebung, die in den teilnehmenden Bundesländern in den Fächern Mathematik und Deutsch durchgeführt wird. Nähere Informationen finden Sie hier: VERA



nach oben

Diese Seite wurde am 11.12.2021 aktualisiert.

Diese Website wurde von idealseiten.de realisiert.